Deutsche Oper Tischlerei
Bismarckstraße 35
Events at this location
Juni
14Jun(Jun 14)20:00(Jun 14)20:00A Jazzcomedie2. Jazz-Festival
Details
"De Peter kimmt" frei nach der Erzählung >Peer Gynt< von Henrik Ibsen Text und Rezitation: Henni Nachtsheim von Badesalz Kompositionen und Arrangements von Christian Meyers und Martin Johnson
Details
„De Peter kimmt“ frei nach der Erzählung >Peer Gynt< von Henrik Ibsen
Text und Rezitation: Henni Nachtsheim von Badesalz
Kompositionen und Arrangements von Christian Meyers und Martin Johnson
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Tischlerei
Bismarckstraße 35
Organizer
16Jun(Jun 16)20:00(Jun 16)20:00The World of Stevie Wonder2. Jazz-Festival
Details
Worthy Davis - voc Konstantin Reinfeld - harmonica Funky Brass Explosion Manfred Honetschläger - Musikalische Leitung und Arrangements
Details
Worthy Davis – voc
Konstantin Reinfeld – harmonica
Funky Brass Explosion
Manfred Honetschläger – Musikalische Leitung und Arrangements
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Tischlerei
Bismarckstraße 35
Organizer
18Jun(Jun 18)20:00(Jun 18)20:00Viva Latina2. Jazz-Festival
Details
Musik und Texte aus Südamerika Celine Rudolph - Vocals Peter Weniger, saxofon Tino Derado, piano Geoffroy deMasure, posaune Josh Ginsburg, bass Topo Gioia, percussion Rüdiger Ruppert, drums Musikalische Leitung: Peter Weniger Rezitation: Dr. Dietmar Takt
Details
Musik und Texte aus Südamerika
Celine Rudolph – Vocals
Peter Weniger, saxofon
Tino Derado, piano
Geoffroy deMasure, posaune
Josh Ginsburg, bass
Topo Gioia, percussion
Rüdiger Ruppert, drums
Musikalische Leitung: Peter Weniger
Rezitation: Dr. Dietmar Takt
Zeit
(Samstag) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Tischlerei
Bismarckstraße 35
Organizer
19Jun(Jun 19)20:00(Jun 19)20:00FeaturedDer letzte Mann (1924)2. Jazz-Festival
Details
UFA Stummfilm von 1924, Regie Friedrich Wilhelm Murnau „Der letzte Mann“ hatte am 23. Dezember 1924 im Berliner Ufa-Palast am Zoo Premiere. Der Erfolg des Filmes brachte Murnau und mehreren
Details
UFA Stummfilm von 1924, Regie Friedrich Wilhelm Murnau
„Der letzte Mann“ hatte am 23. Dezember 1924 im Berliner Ufa-Palast am Zoo Premiere. Der Erfolg des Filmes brachte Murnau und mehreren der am Film Beteiligten internationale Anerkennung ein. Berühmt ist der Film auch für seinen Einsatz der Entfesselten Kamera sowie den fast vollständigen Verzicht auf Zwischentitel.
Neu-Komposition von Manfred Honetschläger
BigBand der Deutschen Oper Berlin
Zeit
(Sonntag) 20:00 - 21:00
Ort
Deutsche Oper Tischlerei
Bismarckstraße 35