Die BigBand der Deutschen Oper Berlin heißt Sie herzlich Willkommen!
BigBand der Deutschen Oper Berlin
Die BigBand der Deutschen Oper Berlin heißt Sie herzlich Willkommen!
Termine
Current Month
Juni 2022
12Jun(Jun 12)15:00(Jun 12)15:00FeaturedMit Swing ins Finale2. Jazz-Festival
Details
Schul- und Jugendkonzert Der Dirigent gibt den Anpfiff, die Musik rollt, die Spannung steigt. Wie in einer Fußballmannschaft geht auch in einer Bigband nichts ohne ein perfektes Zusammenspiel. In diesem
more
Details
Schul- und Jugendkonzert
Der Dirigent gibt den Anpfiff, die Musik rollt, die Spannung steigt. Wie in einer Fußballmannschaft geht auch in einer Bigband nichts ohne ein perfektes Zusammenspiel. In diesem Jahr findet nicht nur die Fußball-WM, sondern aiuch das Fußball-Konzert der Bigband der Deutschen Oper statt.
Eine humorvolle Reise in die Welt der Jazzmusik lässt erfahren, was eine Bigband und eine Fußballmannschaft gemeinsam haben.
Kompositionen und Dirigent: Manfred Honetschläger
Konzeption: Dorothea Hartmann und Evi Nakou
Moderation: Britta Steffenhagen
BigBand der Deutschen Oper Berlin
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:30
Ort
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Organizer
12Jun(Jun 12)18:00(Jun 12)18:00FeaturedMit Swing ins Finale2. Jazz-Festival
Details
Schul- und Jugendkonzert Der Dirigent gibt den Anpfiff, die Musik rollt, die Spannung steigt. Wie in einer Fußballmannschaft geht auch in einer Bigband nichts ohne ein perfektes Zusammenspiel. In diesem
more
Details
Schul- und Jugendkonzert
Der Dirigent gibt den Anpfiff, die Musik rollt, die Spannung steigt. Wie in einer Fußballmannschaft geht auch in einer Bigband nichts ohne ein perfektes Zusammenspiel. In diesem Jahr findet nicht nur die Fußball-WM, sondern aiuch das Fußball-Konzert der Bigband der Deutschen Oper statt.
Eine humorvolle Reise in die Welt der Jazzmusik lässt erfahren, was eine Bigband und eine Fußballmannschaft gemeinsam haben.
Kompositionen und Dirigent: Manfred Honetschläger
Konzeption: Dorothea Hartmann und Evi Nakou
Moderation: Britta Steffenhagen
BigBand der Deutschen Oper Berlin
Zeit
(Sonntag) 18:00 - 19:30
Ort
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Organizer
14Jun(Jun 14)20:00(Jun 14)20:00A Jazzcomedie2. Jazz-Festival
Details
"De Peter kimmt" frei nach der Erzählung >Peer Gynt< von Henrik Ibsen Text und Rezitation: Henni Nachtsheim von Badesalz Kompositionen und Arrangements von Christian Meyers und Martin Johnson
Details
„De Peter kimmt“ frei nach der Erzählung >Peer Gynt< von Henrik Ibsen
Text und Rezitation: Henni Nachtsheim von Badesalz
Kompositionen und Arrangements von Christian Meyers und Martin Johnson
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Tischlerei
Bismarckstraße 35
Organizer
16Jun(Jun 16)20:00(Jun 16)20:00The World of Stevie Wonder2. Jazz-Festival
Details
Worthy Davis - voc Konstantin Reinfeld - harmonica Funky Brass Explosion Manfred Honetschläger - Musikalische Leitung und Arrangements
Details
Worthy Davis – voc
Konstantin Reinfeld – harmonica
Funky Brass Explosion
Manfred Honetschläger – Musikalische Leitung und Arrangements
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Tischlerei
Bismarckstraße 35
Organizer
18Jun(Jun 18)20:00(Jun 18)20:00Viva Latina2. Jazz-Festival
Details
Musik und Texte aus Südamerika Celine Rudolph - Vocals Peter Weniger, saxofon Tino Derado, piano Geoffroy deMasure, posaune Josh Ginsburg, bass Topo Gioia, percussion Rüdiger Ruppert, drums Musikalische Leitung: Peter Weniger Rezitation: Dr. Dietmar Takt
Details
Musik und Texte aus Südamerika
Celine Rudolph – Vocals
Peter Weniger, saxofon
Tino Derado, piano
Geoffroy deMasure, posaune
Josh Ginsburg, bass
Topo Gioia, percussion
Rüdiger Ruppert, drums
Musikalische Leitung: Peter Weniger
Rezitation: Dr. Dietmar Takt
Zeit
(Samstag) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Tischlerei
Bismarckstraße 35
Organizer
19Jun(Jun 19)20:00(Jun 19)20:00FeaturedDer letzte Mann (1924)2. Jazz-Festival
Details
UFA Stummfilm von 1924, Regie Friedrich Wilhelm Murnau „Der letzte Mann“ hatte am 23. Dezember 1924 im Berliner Ufa-Palast am Zoo Premiere. Der Erfolg des Filmes brachte Murnau und mehreren
Details
UFA Stummfilm von 1924, Regie Friedrich Wilhelm Murnau
„Der letzte Mann“ hatte am 23. Dezember 1924 im Berliner Ufa-Palast am Zoo Premiere. Der Erfolg des Filmes brachte Murnau und mehreren der am Film Beteiligten internationale Anerkennung ein. Berühmt ist der Film auch für seinen Einsatz der Entfesselten Kamera sowie den fast vollständigen Verzicht auf Zwischentitel.
Neu-Komposition von Manfred Honetschläger
BigBand der Deutschen Oper Berlin
Zeit
(Sonntag) 20:00 - 21:00
Ort
Deutsche Oper Tischlerei
Bismarckstraße 35
Organizer
Juli 2022
August 2022
06Aug(Aug 6)15:00(Aug 6)15:00FeaturedDas gibt's nur einmalbigbandkonzert
Details
Ein Konzert mit Musik von Werner Richard Heymann [1896-1961], der erfolgreichste Komponist der UFA-Zeit "Sie kennen mich nicht, aber Sie haben schon viel von mir gehört..." u.a. Das ist die Liebe der
Details
Ein Konzert mit Musik von Werner Richard Heymann [1896-1961], der erfolgreichste Komponist der UFA-Zeit
„Sie kennen mich nicht, aber Sie haben schon viel von mir gehört…“
u.a. Das ist die Liebe der Matrosen, Liebling, mein Herz läßt dich grüßen, Ein Freund, ein guter Freund, Das gibts nur einmal…
Neue Arrangements für Jeff Cascaro [voc] und die BigBand der Deutschen Oper Berlin, Musikalische Leitung Manfred Honetschläger.
Zeit
(Samstag) 15:00 - 16:30
Ort
Kloster Chorin
September 2022
09Sept(Sept 9)20:00(Sept 9)20:00Broadway-Jazz3. Jazz-Festival, Open-Air auf dem Parkdeck
Details
Sängerinnen und Sänger widmen sich den Songs von Cole Porter u.a. zusammen mit der JazzCombo der Deutschen Oper. Arrangements von Wolfgang Köhler.
Details
Sängerinnen und Sänger widmen sich den Songs von Cole Porter u.a. zusammen mit der JazzCombo der Deutschen Oper. Arrangements von Wolfgang Köhler.
Zeit
(Freitag) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Berlin, Parkdeck
Krumme Str./ Zillestr.
Organizer
10Sept(Sept 10)20:0011(Sept 11)20:00The funky dance night3. Jazz Festival, Open-Air auf dem Parkdeck
Details
The Funk Brothers spielen Musik von Prince bis James Brown.
Details
The Funk Brothers spielen Musik von Prince bis James Brown.
Zeit
10 (Samstag) 20:00 - 11 (Sonntag) 0:00
Ort
Deutsche Oper Berlin, Parkdeck
Krumme Str./ Zillestr.
Organizer
Details
Dass Jazzmusik nicht nur etwas für Erwachsene ist, stellte „Das wilde Jazzorchester“ bereits mit einer Adaption des „Dschungelbuch“ eindrucksvoll unter Beweis. Nun wendet sich das bewährte Team um Komponist Martin
Details
Dass Jazzmusik nicht nur etwas für Erwachsene ist, stellte „Das wilde Jazzorchester“ bereits mit einer Adaption des „Dschungelbuch“ eindrucksvoll unter Beweis. Nun wendet sich das bewährte Team um Komponist Martin Auer, Rezitator Christian Brückner und die Musiker*innen der BigBand der Deutschen Oper Berlin einem weiteren Kinderliteratur-Klassiker zu.
Zeit
(Montag) 10:30 - 12:00
Ort
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Organizer
12Sept(Sept 12)20:00(Sept 12)20:00Ella Again3. Jazz-Festival
Details
Sie war die First Lady des Jazz. Die Frau, die ihre Stimme wie ein Instrument einsetzte. JazzCombo der Deutschen Oper Berlin. Musikalische Leitung und Arrangements: Martin Auer
Details
Sie war die First Lady des Jazz. Die Frau, die ihre Stimme wie ein Instrument einsetzte.
JazzCombo der Deutschen Oper Berlin. Musikalische Leitung und Arrangements: Martin Auer
Zeit
(Montag) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Organizer
Details
Dass Jazzmusik nicht nur etwas für Erwachsene ist, stellte „Das wilde Jazzorchester“ bereits mit einer Adaption des „Dschungelbuch“ eindrucksvoll unter Beweis. Nun wendet sich das bewährte Team um Komponist Martin
Details
Dass Jazzmusik nicht nur etwas für Erwachsene ist, stellte „Das wilde Jazzorchester“ bereits mit einer Adaption des „Dschungelbuch“ eindrucksvoll unter Beweis. Nun wendet sich das bewährte Team um Komponist Martin Auer, Rezitator Christian Brückner und die Musiker*innen der BigBand der Deutschen Oper Berlin einem weiteren Kinderliteratur-Klassiker zu.
Zeit
(Dienstag) 10:30 - 12:00
Ort
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Organizer
13Sept(Sept 13)20:00(Sept 13)20:00FeaturedHerz der Finsternis - ein Jazzmelodram3. Jazz-Festival
Details
Herz der Finsternis (engl. Originaltitel Heart of Darkness) ist eine Erzählung aus dem Jahre 1899 von Joseph Conrad. 2015 wählten 82 internationale Literaturkritiker und -wissenschaftler den Roman zu einem der bedeutendsten britischen
Details
Herz der Finsternis (engl. Originaltitel Heart of Darkness) ist eine Erzählung aus dem Jahre 1899 von Joseph Conrad. 2015 wählten 82 internationale Literaturkritiker und -wissenschaftler den Roman zu einem der bedeutendsten britischen Romane.
Komposition und Musikalische Leitung: Manfred Honetschläger
Textfassung und Rezitation: John von Düffel
BigBand der Deutschen Oper Berlin
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Organizer
14Sept(Sept 14)20:00(Sept 14)20:00A Souljourney - Eine Reise von Gospel zum Soul3. Jazz-Festival
Details
Die BigBand der Deutschen Oper Berlin begibt sich unter der Leitung von Manfred Honetschläger auf eine Reise durch die Geschichte der Soulmusik.
Details
Die BigBand der Deutschen Oper Berlin begibt sich unter der Leitung von Manfred Honetschläger auf eine Reise durch die Geschichte der Soulmusik.
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Organizer
19Sept(Sept 19)20:00(Sept 19)20:00FeaturedEPITAPH Charles MingusMusikfest Berlin 2022
Details
Randy Brecker - Trompete BigBand der Deutschen Oper Berlin, Mitglieder des Orchesters und des Jazz Instituts Berlin JIB Leitung: Titus Engel
Details
Randy Brecker – Trompete
BigBand der Deutschen Oper Berlin, Mitglieder des Orchesters und des Jazz Instituts Berlin JIB
Leitung: Titus Engel
Zeit
(Montag) 20:00 - 22:15
Ort
Philharmonie Berlin
November 2022
26Nov(Nov 26)20:00(Nov 26)20:00A Natural Woman - The Life of Aretha FranklionJazz & Lyrics I
Details
Sie war eine der allergrößten. Geboren in Memphis, Tennessie, wuchs sie in Detroit auf. Ihr Song RESPECT macht sie zu einer der ganz großen Kämpferinnen der Befreiungs- und Sozialbewegungen.
Details
Sie war eine der allergrößten. Geboren in Memphis, Tennessie, wuchs sie in Detroit auf. Ihr Song RESPECT macht sie zu einer der ganz großen Kämpferinnen der Befreiungs- und Sozialbewegungen.
Zeit
(Samstag) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Organizer
27Nov(Nov 27)20:00(Nov 27)20:00A Natural Woman - The Life of Aretha FranklionJazz & Lyrics I
Details
Sie war eine der allergrößten. Geboren in Memphis, Tennessie, wuchs sie in Detroit auf. Ihr Song RESPECT macht sie zu einer der ganz großen Kämpferinnen der Befreiungs- und Sozialbewegungen.
Details
Sie war eine der allergrößten. Geboren in Memphis, Tennessie, wuchs sie in Detroit auf. Ihr Song RESPECT macht sie zu einer der ganz großen Kämpferinnen der Befreiungs- und Sozialbewegungen.
Zeit
(Sonntag) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Organizer
Dezember 2022
28Dez(Dez 28)20:00(Dez 28)20:00Four Seasons - Naturlyrik von Hölderlin bis HeineJazz & Lyrics II
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Organizer
29Dez(Dez 29)20:00(Dez 29)20:00Four Seasons - Naturlyrik von Hölderlin bis HeineJazz & Lyrics II
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Ort
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Organizer
Über die Bigband
Das amerikanische Magazin „All About Jazz“ schreibt über die BigBand der Deutschen Oper Berlin: „Deutschland, das die darstellenden Künste in einem Maße unterstützt, das weit über dem liegt, was hier in den Vereinigten Staaten praktiziert wird, hat im Ergebnis dieser Förderung eine Anzahl von Weltklasse-Bigbands hervorgebracht. Das ist eine von ihnen.“
Als eigentliche Geburtsstunde der BigBand gilt ein Benefizkonzert im Jahre 2005 mit den 12 Blechbläsern und einem Schlagzeuger des Orchesters der Deutschen Oper. Anfangs leitete der Baritonsaxofonist Rolf von Nordenskjöld die Band. Inzwischen sorgt der Jazzposaunist, Komponist und Arrangeur Manfred Honetschläger für den richtigen Sound. Stars wie Katharine Mehrling, Madeline Bell, Lyambiko, Jocelyn B. Smith, Pe Werner, Bill Ramsey, Georgie Fame, Jiggs Whigham, Jeff Cascaro und Richard Galliano waren bereits Gäste. In Zusammenarbeit mit dem Generalmusikdirektor Donald Runnicles fand 2011 ein Crossover-Konzert, sowie 2016 die Uraufführung des Jazzmelodrams „Die Verführung des Pentheus“ von Manfred Honetschläger auf der großen Bühne der Deutschen Oper mit dem Orchester und der BigBand der Deutschen Oper Berlin statt, ebenso unter der Leitung des GMD Donald Runnicles und zusammen mit dem Schauspieler Ben Becker.
Weitere Höhepunkte waren ein Konzert mit Paul Kuhn im Juni 2012, der dabei zum letzten Mal mit einer Bigband auftrat. Erwähnenswert ist auch das Konzert anlässlich der Brandenburgischen Sommerkonzerte 2014 am nicht eröffneten BER-Flughafen Berlin-Brandenburg mit über 2000 Besuchern. Ihr zehnjähriges Jubiläum feierte die BigBand im März 2016 mit einem fulminanten Konzert vor ausverkauftem Haus mit den Solisten Torsten Goods, Polly Gibbons und dem Trompeter Till Brönner, im April 2018 war die BigBand der Deutschen Oper Berlin zu einem dreitägigen Gastspiel nach Warschau eingeladen, in dessen Rahmen zwei Konzerte zusammen mit den Warschauer Philharmonikern stattfanden.
Drei CDs sind bisher bei monsrecords erschienen: Die 2008 erschienene CD „Premiere“ entstand zusammen mit Bill Ramsey, eine zweite erschien 2010 unter dem Titel „How long is now?“ zusammen mit Pascal von Wroblewsky. Die dritte CD „A Soul Journey“ ist ein Konzert-Mitschnitt des RBB vom Februar 2018 mit Solisten, Chor und Bigband, in der Christian „The Voice“ Brückner durch die Geschichte des Soul führt.
Jazzreihen
„Da es sich beim Jazz um eine der faszinierendsten Sprachen handelt, liegt es nahe, ihn mit Text und Poesie zu verbinden.“
Kleinere Formationen aus Musikern der BigBand der Deutschen Oper Berlin präsentieren im Rahmen ihrer neuen Jazz-Reihe in der Tischlerei fünf Konzerte mit verschiedenen Gästen.
Die Konzerte widmen sich einem bestimmten Thema oder einem bestimmten Komponisten und lassen Musik mit Lyrik fusionieren. Texte, Biografisches und Poesie sowie Hintergrund-Informationen zum jeweiligen Thema machen diese Konzerte zu einem besonderen Erlebnis.
Die überaus erfolgreiche Veranstaltungsreihe JAZZ & BREAKFAST im Restaurant Deutsche Oper wurde zur Saison 2019/20 zum Bedauern des Publikums und der Musiker vom Veranstalter RDO eingestellt. JAZZ & BREAKFAST lief von November 2008 bis Juni 2019 und fand 92 Mal statt. Insgesamt wirkten dabei 93 Musiker mit.
.
Die JazzCombo der Deutschen Oper Berlin ist die »kleine Schwester« der BigBand. Neun Musiker – Mitglieder des Opernorchesters unterstützt von Berliner Jazz- Profis – spielen Arrangements bekannter Jazz-Standards von Charlie Parker und That Jones über Count Basie bis Herbie Hancock.
In der Deutschen Oper ist die JazzCombo regelmäßig bei den Jazz&Breakfast-Veranstaltungen zu hören gewesen. Zu besonderen Konzerten und Anlässen lädt die JazzCombo Gesangs-Solisten aus der Berliner Jazzszene ein. Inzwischen arbeitet die Formation auch mit jungen Sängerinnen und Sängern des Ensembles der Deutschen Oper zusammen, die damit die Vielseitigkeit ihres Könnens mit Titeln von George Gershwin über Cole Porter bis zu Duke Ellington präsentieren.
Diese Louis-Armstrong-Band der Deutschen Oper Berlin sind sieben Musiker der BigBand der Deutschen Oper, die die Musik der großen Jazzlegende Louis Armstrong pflegen. Musik aus New Orleans und aus der Zeit, wo auf den Mississippi-Dampfern und in den Lokalen von Storyville der Jazz seinen Ursprung fand. Die neuen Arrangements erinnern wieder an die Originalaufnahmen Louis Armstrongs mit seinen Hot Five und Hot Seven auf den unvergessenen Schellackplatten.
Musik
Weitere Videos
10 jähriges Jubiläumskonzert mit den Solisten/Innen Polly Gibbons, Till Brönner und Thorsten Goods: https://youtu.be/02XfYL2RWUA
As Time Goes By Paul Kuhn und Jiggs Wigham: https://youtu.be/ebXjkluQzu0
Summertime mit Katharine Mehrling: https://youtu.be/lgpkUd-YvkE
A Soul Journey: https://youtu.be/5l9c7nLl4MY